Person
Gloria Schulz
M. A.Research and Teaching Assistant
Address
Building: 6070
Room: 111
Theaterplatz 14
52062 Aachen
consultation-hour
- Appointments only via email
Current event / scientific career
Lectures Sommersemester 2022
Zur Selbstinszenierung von Rechtspopulist*innen in den Neuen Medien (Übung Quellen- und Dokumentenkritik)
Research Focus
Europäischer (Rechts-)Populismus/Euroskeptizismus
Niederländische Geschichte (20. und 21. Jahrhundert)
Contemporary and Digital History
Dissertation Project
„Ausbruch aus der Toleranzgesellschaft? Geert Wilders und die politische Zeitgeschichte der Niederlande“ (Arbeitstitel), Betreuer*innen Prof. Dr. phil. Drs. h.c. Armin Heinen/ Prof. Dr. phil. Christine Roll)
Scientific career
2019-2022 Wissenschaftliche Referentin für den Fakultätsprüfungsausschuss
Seit 2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Institut
2018-2019 Geschäftsführerin/Studiengangskoordinatorin/Fachstudienberaterin/Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Europastudiengang (MES)
2018 Master of Arts Europastudien (MES)/European Studies. Titel der Masterarbeit:
Was leisten Populismustheorien zur Analyse von Geert Wildersʾ „Partij voor de Vrijheid“? (Betreuer*innen Prof. Dr. phil. Drs. h.c. Armin Heinen / Prof. Dr. phil. Christine Roll)
2014-2018 Studentische Hilfskraft am Historischen Institut der RWTH Aachen bei Prof. Dr. phil. Drs. h.c. Armin Heinen (Europastudiengang), (Studienassistenz, Assistentin der Geschäftsführung, Studentische Hilfskraft, Tutorin)
Presentations
Projekt Leonardo „Europa ist wählbar“: „Populismus in Europa. Europa im Populismus. Das Beispiel Niederlande“ ( https://www.leonardo.rwth-aachen.de/de/module/sose-2019/europa-ist-waehlbar/ ), 04/2019
Lectures
SoSe 2022 Zur Selbstinszenierung von Rechtspopulist*innen in den Neuen Medien (Übung Quellen- und Dokumentenkritik)
WiSe 2021/22 Zwischen Bühne und Drama – Zur Selbstinszenierung von europäischen Rechtspopulist*innen im Internet (Übung Quellen- und Dokumentenkritik)
SoSe 2021 Europäische RechtspopulistInnen in ihren Programmen, Reden und sozialen Netzwerken (Übung Quellen- und Dokumentenkritik)
WiSe 2020/21 Europäischer (Rechts-) Populismus – Annäherung an ein vielgestaltiges Phänomen (Übung Quellen- und Dokumentenkritik)
SoSe 2019 Europäischer Rechtspopulismus – Theoretische Grundlagen und ausgewählte Fallbeispiele (Vertiefungsseminar im Modul „Europäische Kultur- und Sozialwissenschaften“)
SoSe 2019 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für internationale Studierende (Vertiefungsseminar im Modul „Europäische Kultur- und Sozialwissenschaften“)
WiSe 2018/19 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für internationale Studierende: Akademisches Schreiben in der Fremdsprache Deutsch (Vertiefungsseminar im Modul „Europäische Kultur- und Sozialwissenschaften“)
WiSe 2018/19 Was ist Populismus? Annäherung an ein vielgestaltiges Phänomen am Beispiel der Niederlande (Vertiefungsseminar im Modul „Europäische Kultur- und Sozialwissenschaften“)