Aktuelle Publikationen und Aktivitäten
- Thomas Dorfner / Thomas Kirchner / Christine Roll (Hrsg.), Berichten als kommunikative Herausforderung. Europäische Gesandtenberichte der Frühen Neuzeit in praxeologischer Perspektive (Externa, 16), Köln / Wien 2022.
- Thomas Dorfner, Mit Magie und Jagdgewehr für ein protestantisches Württemberg. Das Mordkomplott württembergischer Untertanen gegen Fürst Friedrich Wilhelm von Hohenzollern-Hechingen (1708–1712), in: Höllische Ingenieure. Kriminalitätsgeschichte der Attentate und Verschwörungen zwischen Spätmittelalter und Moderne, hrsg. v. André Krischer/Tilman Haug (Konflikte und Kultur – Historische Perspektiven, 32), Konstanz 2021, 121–134.
Erscheint demnächst
- Thomas Dorfner / Giuseppe Cusa (Hrsg.), Genealogisches Wissen in Mittelalter und Früher Neuzeit. Konstruktion – Darstellung – Rezeption, Berlin / Boston (erscheint Frühjahr 2023 bei De Gruyter).
- Thomas Dorfner, Profit Due to Christian Behaviour. The Moral Economy of the Moravian Church in the 18th Century, in: Reassessing Moral Economy. Religion and Economic Ethics from Ancient Greece to the 20th Century, hrsg. v. Martin Lutz / Tanja Skambraks, Cham (erscheint Frühjahr 2023 bei Palgrave Macmillan).
- Christine Roll, Artikel “Reichsregiment”, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (Neuauflage) (erscheint 2023 im Erich Schmidt Verlag und online).